ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Komm, mach mit!
Toben, Turnen, Tanzen – Bewegung hält Kindern überflüssige Pfunde vom Leib
Fotos: Rosenthal
Dazu muss man sie nicht zwingen – Gesunde Kinder lieben es zu rennen, zu klettern und zu toben. Das ist auch gut so, denn es tut ihnen rundum gut: Bewegung hält nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit und verhindert, dass der Nachwuchs zu dick wird. „Den größten Gefallen tun Eltern ihren Kindern, wenn sich alle gemeinsam bewegen. Das beugt nicht nur Übergewicht vor, sondern macht Kinder stark fürs Leben“, sagt Nicole Reindl, Sportwissenschaftlerin im AOK-Bundesverband.
Zu viel Zeit fürs Smartphone oder den Fernseher, falsche Ernährung oder fehlende Vorbilder: Viele Kinder bewegen sich viel zu wenig. Warum das so ist, kann viele Ursachen haben. Übergewichtige Kinder haben es oft schwer, zum Beispiel, weil sie gehänselt werden. Zudem kann das Übergewicht auch schon im Kindesalter zu gesundheitlichen Beschwerden wie Bluthochdruck oder Diabetes führen. Es drohen auch langfristige Beschwerden fürs Erwachsenenalter. „Deshalb ist es so wichtig, dass Eltern ihren Kindern die Möglichkeiten zu ausreichender Bewegung verschaffen und damit das zu tun, was Kinder eigentlich auch von Natur aus gerne machen“, sagt Reindl. Am schönsten für die Kinder ist es, wenn Mama und/oder Papa sich direkt mit in Bewegung setzen.
Weder die kleine Wohnung noch das Wetter oder das fehlende Sportgelände in der Nachbarschaft sind Gründe, auf gemeinsame Unternehmungen zu verzichten. „Bewegung und Aktivitäten sind praktisch überall und immer möglich und das fängt schon beim Zähneputzen und Treppensteigen an“, so Reindl. Hier einige Beispiele